
Für den köstlichen Marmorkuchen benötigt ihr:
- 350 g Mehl
- 1 Packung Packpulver
- 250 g Butter oder Margarine (Zimmerwarm)
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 200 ml Milch
- 30 g Kakao
- Puderzucker oder Schokoladenglasur je nach Wahl
So backt ihr euren Marmorkuchen:
1. Heizt als Erstes euren Backofen auf 160 Grad Umluft vor und fettet eure Gugelhupfform gut ein. Ich gebe immer noch etwas Mehl auf das Fett und klopfe und schüttle dieses so, dass es sich in der ganzen Form verteilt.
2. Anschließend nehmt ihr euch eine kleine Rührschüssel und gebt in diese euer Mehl zusammen mit dem Backpulver. Wer besonders leckeren Kuchen möchte, der siebt das Mehl und das Backpulver in die Rührschüssel.
3. In einer weiteren Rührschüssel verrührt ihr mit dem Handmixer für ca. 3-5 Minuten Zucker, Butter und die Eier. Tipp: Gebt die Eier nicht alle zusammen in die Rührschüssel. Verrührt eins nach dem anderen und gebt das nächste erst hinein, wenn ihr das Gefühl habt, das Ei wurde komplett untergerührt.
4. Nun gebt ihr abwechselnd die Mehlmischung und 150 ml von euer Milch zu eurer Butter-Zucker-Eier Mischung. Achtet darauf, dass ihr jetzt nicht mehr ganz so viel verrührt und versucht mehr den Teig unterzuheben. So bleibt er schön fluffig.
5. Teilt als Nächstes den Teig, sodass ihr ca. 2/3 und 1/3 Teig in zwei unterschiedlichen Schüssel habt. Zu den 1/3 Teig gebt ihr nun euer Kakaopulver und 50 ml Milch zu dem Teig. Nochmal etwas umrühren und schon ist euer Teig fertig.
6. Gebt nun die Hälfte vom hellen Teig in die gefettete Gugelhupfform, anschließend den dunklen Teig und dann den Rest vom hellen Teig. Verzwirbelt mit einer Gabel die beiden Teigsorten miteinander und schiebt den Kuchen anschließend für 50-60 Minuten bei 160 Grad Umluft in den Backofen.
7. Macht nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe. Bleibt kein Teig am Holzstab kleben, könnt ihr euren Marmorkuchen herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Je nach Wahl gebt ihr nach dem Abkühlen noch eine Schokoglasur oder etwas Puderzucker über den Marmorkuchen.

Habt einen schönen Sonntag!


Die mit * gekennzeichneten Verlinkungen sind bezahlte Partnerlinks. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API